Extra saftiger Heidelbeeren-Jogurth Gugelhupf
- Corinna
- 16. Apr. 2021
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 23. Juli
Ich liebe Gugelhupfe jeglicher Geschmacksrichtung: mit oder ohne Rosinen, marmoriert, mit oder ohne Früchte, nach typischem Elsässer Rezept und auch in einer Rosettenform gebacken anstelle eines typischen Gugelhupf. Den besten, den ich allerdings je in meinem Leben gegessen habe, hat vor vielen Jahren Frau Schmid gemacht. Sie war eine Nachbarin und Freundin unserer Familie und zählte bereits gegen die 70 Lenze, als ich zur Welt kam. Kochen und backen tat sie auf einem alten Gasherd, und wie sie immer wieder mit einem Augenzwinkern erklärte, sei das ihr Geheimnis des weltbesten Gugelhupfes.

Nun habe ich in 'Jennys Lieblingskuchen' ein Rezept für diesen äusserst saftigen und fruchtigen Gugelhupf gefunden, das ich unbedingt mit euch teilen möchte. Er hat zwar nichts mit dem Kuchen von Frau Schmid gemeinsam, ist aber mindestens genau so lecker, wenn auch auf eine ganz andere Art.
In Originalrezept werden Himbeeren verwendet, doch da ich noch Heidelbeeren übrig hatte, kamen diese in meinen Teig.

Doch nun zum Rezept:
1 Gugelhupf-Form mit Butter ausfetten und Mehl bestäuben. Oder so wie ich: 1 Rosetten-Silikonform kurz mit Wasser ausschwenken, das wars.
Den Backofen auf 180°C Ober- und Unterhitze vorheizen.
Für den Teig
175 gr weiche Butter
2 Eier
1 EL Orangensaft
275 gr griechischer Jogurt (10 % Fett! sonst wird der Kuchen nicht saftig)
275 gr Zucker
Alle Zutaten zusammen cremig rühren.
300 gr Mehl
1 TL Backpulver
Mischen und unter den flüssigen Teig sieben. Bitte nur so lang und so kurz wie möglich mischen, denn je länger ihr das Mehl einrührt, desto kompakter wird dann der Gugelhupf.
200 gr Heidelbeeren
Vorsichtig mit einem Spatel untermischen und in die vorbereitete Form füllen. Anschliessend ca. 1 Stunde backen und Stäbchenprobe machen. Den Gugelhupf in der Form vollständig abkühlen lassen und nach Wunsch mit Puderzucker bestreuen und weiteren Beeren servieren.

Ihr solltet den griechischen Jogurt nicht durch eine fettärmere Alternative ersetzen, wenn ihr ihn wirklich saftig haben wollt. Der Gugelhupf ist jede Kalorie wert, das kann ich euch sagen.
Nun wünsche ich euch gutes Gelingen beim Nachbacken und lasst ihn euch schmecken.
Corinna



Kommentare