top of page

Auf Einkaufstour in Rheinfelden

  • Corinna
  • 30. Juli 2021
  • 4 Min. Lesezeit

Was? Einkaufen in Rheinfelden? Lohnt es sich, extra dafür dorthin zu gehen? Aber ja, ganz bestimmt. Wenn ihr gerne einen gemütlichen Nachmittag in einer schönen Altstadt, verbunden mit einer Pause in einem der wunderbaren Cafés oder Restaurants verbinden und dabei auch noch das eine oder andere schöne Schnäppchen machen wollt, dann seid ihr in Rheinfelden goldrichtig.


Ab durchs Tor und rein in die Altstadt.

Gesamtansicht des Tores.

Die Altstadt von Rheinfelden lädt zu einem Bummel ein.

Schöne Gassen und kleine Läden mit speziellem Angebot gibt es zuhauf dort. Nehmt euch ein paar Stunden Zeit und geniesst es einfach.


Nicht nur an der belebten Flaniermeile gibt es schöne Ecken.

Vor wenigen Wochen war ich dort mit einer Freundin unterwegs. Die Idee war, einen gemütlichen Nachmittag dort zu verbringen und ein paar Fotos zu machen.

Mehrere Tore, hier der Obertorturm, umgrenzen die Altstadt.

So schlenderten wir durch die Gassen, genossen das schöne Wetter und bestaunten die Altstadt und die weniger belebten Orte etwas abseits der Hauptgasse.


Dichtes Gedränge herrscht in den hinteren Gassen nicht...

Die Stadtkirche St. Martin, die gerade renoviert wird.

Eingang zu St. Martin.

Wunderschön verziertes Deckengewölbe beim Eingang, man muss nur nach oben blicken.

Auf dem Weg von St. Martin in Richtung Hauptgasse.

Der Name 'Zum schiefen Eck' ist hier mehr als berechtigt, oder?!

Immer wieder gibts schöne und liebevoll gestaltete Details zu entdecken.

Einfach schön...

Einmal Kopf hoch und schon gibts wieder was zu entdecken.

Kleine Pause am Rhein.

Während wir also in den hinteren Gässchen herumschlenderten und uns so langsam auf den Weg zur Hauptgasse machten, liefen wir dort an einem Italiener vorbei mit seinen typischen Gelati. Ganz klar, jeder Widerstand war zwecklos, und weshalb sollte man da auch widerstehen? Also orderten wir jeweils eine grosse Portion und genossen die Glacé auf der Brücke, welche das schweizerische Rheinfelden mit dem deutschen verbindet. Bei dem Wetter fühlte es sich an wie Dolce Vita, einfach herrlich.


Kaum war das Eis verputzt, wollten wir uns durch die Hauptgasse auf den Rückweg machen. Nun ja, was soll ich sagen...es war nicht geplant, dass wir gefühlt in jedem Geschäft einen Stop machten und erst noch in einen wahren Kaufrausch verfielen. Jeder der mich kennt, weiss, dass mir das fast nie passiert. Aber in Rheinfelden...naja, da konnten wir beide nicht widerstehen.



Die Gomitolo Strickeria.

Da wir beide auf der Suche nach schönem Häkelgarn waren, MUSSTEN wir einfach ins Gomitolo. Ist ja klar, nicht wahr? Und was soll ich sagen: es ist ein ganz feiner Laden mit einer fantastischen Auswahl und noch tolleren Beratung. Die beiden anwesenden Damen waren sowas von herzlich, gaben auch viele Tipps und nahmen sich die Zeit, uns das eine oder andere zu erklären. So haben wir auch gelernt, dass wir das Garn im Wollewaschprogramm waschen können, aber keinesfalls Weichspüler hinzugeben sollen. Stattdessen einen Schuss Apfelessig, da dieser nicht nur weich macht, sondern auch die Farben erhält. Das Geschäft ist absolut empfehlenswert!


Nächstes Geschäft, nächster Kauf...diesmal eine Lampe.

So, nun sollte es also mit dem Garn nach Hause gehen, doch weit gefehlt. Das nächste Geschäft kam uns buchstäblich in die Quere. Das 'Wohnhuus'. Auch dies ist der ideale Laden, um etwas herumzustöbern. Von Einrichtungsgegenständen zu Geschirr und allerlei Dekorativem. Und während wir uns dort etwas umsahen entdeckte ich eine Lampe, die ich schon vor Jahren in einem Wohnheft gesehen hatte und mir bereits damals gefiel. Als mir dann die Verkäuferin die Geschichte zur Lampe erzählte, war für mich klar: die nehm ich mit...also die Lampe meine ich, nicht die Verkäuferin. Die Lampe jedenfalls wird in einer griechischen Manufaktur hergestellt, die angeblich von den Frauen, die bei Wind und Wetter mit ihren Regenschirmen am Schaufenster vorbeiliefen, inspiriert wurde. Auch die Freundin wurde fündig und schnappte sich ein dekoratives Körbchen und schon ging's weiter. Endlich nach Hause...naja, ...ihr ahnt schon, was nun kommt...


Ach ja, kaum zehn Schritte gelaufen, erblickten unsere Augen das 'my eigen-art'. Ein liebevoll dekoriertes Geschäft mit Vintage Kleinoden und Schmuck. Ich hätte so manches einpacken können, doch ich hielt mich zurück, denn schliesslich mussten wir die ganzen Einkäufe ja noch zum Auto tragen. Also gab es ein paar Ohrringe, die passten noch in die Tüten.


So, endlich fertig eingekauft, wir befanden uns auf der Zielgeraden und liefen aufs Ende der Gasse in Richtung Tor zu, und dann...ja, wieder richtig geraten...noch ein Laden. 'Unikat 45' nennt sich das Geschäft, verkauft Unikate, Deko und Vintage Möbel und jeder, der etwas ganz besonderes sucht, wird dort fündig. Leider habe ich auch hier kein Foto vom Geschäft gemacht, doch ich zeige euch, was ich dort gefunden...und natürlich gekauft...habe...konnte einfach nicht widerstehen.


Nun, eine etwas spezielle Auswahl...find ich auch, aaaber....alles hat sein Plätzchen bei mir zuhause gefunden. Und den Löwen, ja den habe ich zum Familienerbstück auserkoren. Ich hab meiner Nachkommenschaft schon erklärt, dass sie den mal erben würden...die waren vor Begeisterung ganz aus dem Häuschen...oder auch nicht 😉


Um nochmals auf Rheinfelden zurückzukommen: vollbepackt traten wir wieder auf die Gasse zurück, ich die Tüten in der einen und die Lampe unter den anderen Arm geklemmt, auch die Freundin mit Tüten in der einen Hand und den Löwen gut sichtbar unter dem anderen Arm. So liefen wir endlich zum Tor als ein Fotograf mit Hochzeitspaar unseren Weg kreuzte. Scheinbar hat er seinen Blick etwas zu lange auf dem Löwen ruhen lassen, denn auf einmal hörte ich, wie sie ihm zuraunte: "Sie müssen gar nicht so gucken." Der Fotograf hob die Schultern, deutete lachend auf seine Kamera und meinte: "Den würd ich aber auch zu gern fotografieren.".

Tja, dazu kam es dann nicht mehr, denn das Hochzeitspaar wartete auf sein Shooting. Dafür hab ich den Löwen hier verewigt, auf dass ihr seinen Anblick geniessen könnt.


Es gibt natürlich noch viel mehr so kleine und feine Läden in Rheinfelden, auch was Kleidung angeht gibt es richtige Trouvaillen. Vielleicht konnte ich euch etwas gluschtig auf einen Besuch in Rheinfelden machen. Wir beide hatten auf jeden Fall einen tollen Tag.


Ich wünsche euch viel Spass dabei und gute Käufe


Corinna










Comments


  • Facebook Social Icon
  • facebook

©2019 by scheissaufsalter. Proudly created with Wix.com

bottom of page