top of page

Rothallenweiher

  • Corinna
  • 16. Dez. 2019
  • 3 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 9. Sept.

Vergangenen Freitag beschloss ich, mich mit meinem Hund auf den Weg zu dem Weiher in Muttenz zu machen, den ich Jahre zuvor auf einem unserer Spaziergänge entdeckte. Das Wetter war wechselhaft, sehr kalt und windig. Wir machten uns dennoch auf den Weg und liefen von der Birs in Richtung Weiher hoch. Je höher wir kamen, desto windiger wurde es. Kurz bevor wir das Ziel erreichten, begegnete ich einem Forstarbeiter, der mich davor warnte, weiter zu gehen, da die trockenen Buchen jederzeit umstürzen konnten.

Nun stand ich also kurz vor dem Ziel und sollte umkehren? Ich überlegte, und während ich noch etwas zögerte, liess der Wind schlagartig nach. Ich wertete dies als Zeichen, um weiter zu gehen. Nach wenigen Schritten waren wir am Weiher angelangt, der gleich bei Eintritt in den Wald auftaucht.


Irgendwie wirkt es gruselig, was meint ihr?
Irgendwie wirkt es gruselig, was meint ihr?
Bei Regen und Sturm machte der Weiher bei seinem Anblick einen schon fast gespenstischen Eindruck.
Bei Regen und Sturm machte der Weiher bei seinem Anblick einen schon fast gespenstischen Eindruck.

Da standen wir also und hatten den Weiher in Sichtweite. Doch kaum befanden wir uns auf dem Holzpfad, fing es ärger an zu stürmen als zuvor. Der Wind fegte durch die Baumwipfel, diese bogen sich erschreckend weit und schon konnte ich es rundherum krachen hören. Irgendwo fielen Äste zu Boden, der Himmel färbte sich beinahe schwarz und öffnete seine Schleusen. Es war ein faszinierendes Spektakel, vor dem ich aber auch einen grossen Respekt hatte. Näher als auf dem Bild oben traute ich mich nicht an den Weiher ran, liess Fotos Fotos sein, schnappte meinen Hund und war in Sekundenschnelle wieder auf dem Weg entlang des Waldes.


Der Rückweg war trist, wir wurden pitschnass und beeilten uns nur noch, nach Hause zu kommen. War ja auch 'ne doofe Idee, an so einem Tag in den Wald zu gehen.
Der Rückweg war trist, wir wurden pitschnass und beeilten uns nur noch, nach Hause zu kommen. War ja auch 'ne doofe Idee, an so einem Tag in den Wald zu gehen.

Wenige Tage darauf wagten wir es erneut, denn es war wunderschönes Wetter und ich war gespannt, welchen Eindruck der Weiher wohl heute hinterlassen würde.


Auf dem Weg zum Weiher.
Auf dem Weg zum Weiher.

Der Weiher und seine Umgebung zeigten sich von der besten Seite. Die Farben leuchteten mir nur so entgegen und die Stimmung war einzigartig. Niemand sonst war unterwegs, es war ruhig und ich hatte das Gefühl, dass ich und mein Hund alleine auf der Welt wären. Und doch war es irgendwie...ich kann es nicht wirklich in Worte fassen...es hatte irgendwie auch etwas unheimliches an sich, als ich auf den Weiher blickte.


Der Weiher wirkt bei schönem Wetter nicht mehr ganz so unheimlich.
Der Weiher wirkt bei schönem Wetter nicht mehr ganz so unheimlich.
Steg auf den Weiher.
Steg auf den Weiher.

Aber vielleicht ist das einzig Unheimliche an diesem Weiher nur die Geschichte, die es dazu gibt: denn sein Übername ist Totenweiher. Dieser geht auf den Mythos zurück, dass bei der Schlacht zu St. Jakob1444 ein Ritter mitsamt seinem Pferd darin versunken sein soll. Ebenso soll ein vierspänniger Holztransport auf dem Grund liegen und keiner kennt die Tiefe des Weihers.

Doch trotz dieser Vorgeschichte, ist der Weiher in gewissen Kreisen auch als Kraftort bekannt.

Ich persönlich finde ihn dennoch etwas unheimlich. Und genau deswegen ist er auch einen Besuch wert.


Kennt ihr auch etwas versteckte und weniger bekannte Ausflugsziele in der Region, die einen Besuch lohnen?


Corinna


Noch ein letztes Flüstern im Kurzformat:


🕯️ TOTENWEIHER – SCHÖNER GRUSELN IN MUTTENZ

Wo? Oberhalb von Muttenz, zwischen rauschenden Wipfeln und schauriger Stille.

Was? Ein scheinbar friedlicher Weiher… bis das Wetter kippt oder sich ein Ritter meldet.


👻 DER WEIHER FLÜSTERT (VIELLEICHT)

🌫️ Stimmung:

  • Bei Sturm: Tim-Burton-Vibes auf Schweizer Art.

  • Bei Sonne: So idyllisch, dass es fast verdächtig wirkt.

  • Bei beidem: Du hörst definitiv etwas… oder war das nur dein Hund?

⚔️ Sagen & Mythen:

  • Versunkener Ritter mit Pferd – im Stil von „Excalibur“, aber mit Sumpf.

  • Vier Pferde & ein Holztransport – liegt angeblich auf dem Grund.

  • Niemand kennt die Tiefe. (Ja, wirklich. Niemand. Null. Niente.)

🔮 Kraftort oder Krimi-Kulisse?

  • Je nach Wetterlage entweder ein Platz zum Auftanken……oder einer, an dem du sicher nicht alleine sein willst.


🧟‍♀️ BESUCHERINFOS (UNOFFIZIELL):

⚠️ Forstarbeiter-Warnung ernst nehmen – wenn die Bäume flüstern, besser hören.

🐾 Hund mitnehmen – allein geh’n wär irgendwie… filmreif.

📸 Foto machen, bevor der Nebel kommt. Von wegen 'The Fog'...und so...


🪦 FAZIT:

Der Totenweiher – wo Naturidylle auf Gänsehaut trifft, und selbst bei Sonnenschein ein Hauch von Spuk in der Luft liegt.Ideal für alle, die mal etwas anderes suchen als den nächsten Insta-Wasserfall.

Kommentare


©2025 by scheissaufsalter

  • Instagram
  • Facebook
bottom of page