top of page

Aareschlucht bei Nacht: Magische Abendbeleuchtung zwischen Felsen, Gewitter & Spaghetti

Aktualisiert: 24. Okt.


Seit Jahren steht sie auf unserer Liste: die Abendbeleuchtung der Aareschlucht im Juli und August. Immer wieder haben wir gesagt: „Dieses Jahr schaffen wir’s bestimmt!“ Und wie das halt so ist – es kam nie dazu. Doch diesmal sollte es klappen. Dachten wir zumindest…


Eingang Aareschlucht West in Meiringen.
Eingang Aareschlucht West in Meiringen.

Schon auf der Hinfahrt zwischen Bern und Brienz legte sich eine gewaltige Gewitterzelle quer in unseren Weg. Während es draussen wie aus Kübeln goss und unser Tempo auf 40 km/h reduzierte (und das auf der Autobahn, wohlgemerkt!), hegten wir die Vermutung, dass wohl bald die Arche Noah an uns vorbeiziehen würde. Aber die gondelte vermutlich irgendwo anders rum...


In der Zwischenzeit überlegte meine Freundin, ob wir nicht einfach wieder umdrehen sollten. „Nächste Ausfahrt!“, rief sie in das Wasserrauschen, während sie Google Maps wahrscheinlich schon nach Fluchtwegen befragte. Ich dagegen: stoisch gelassen, innerlich vielleicht ein bisschen trotzig. Schließlich plant man ja nicht bereits seit Jahren, die Aareschlucht mal im Dunkeln zu sehen, nur um kurz davor wegen ein paar Blitzen und etwas Wasser abzudrehen. Also blieb ich auf Kurs.


Zu Beginn unserer Begehung...die Dunkelheit und das Gewitter folgten auf dem Fusse.
Zu Beginn unserer Begehung...die Dunkelheit und das Gewitter folgten auf dem Fusse.

Am Ziel dann die erste Ernüchterung: Das kulinarische Angebot für uns bestand aus einem trockenen Brötchen und einem Landjäger. Und Kägi fret! 😅

Auswärts Nachtessen geht besser, aber was solls, wir hätten uns auch damit zufrieden gegeben. Doch dann die Rettung: Der Service zeigte Herz

und liess uns beim Buffet für den Spaghettiplausch zuschlagen. (Den wollte ich Tage zuvor reservieren, war aber ausgebucht. Offenbar hatten sie Spaghetti im Überfluss, aber wegen des Gewitters keine hungrigen Gäste. Unser Glück!) Die Spaghetti waren so gut, dass wir sie fast gefeiert hätten – das Brötchen und der Landjäger landeten trotzdem in der Tasche. Man weiss ja nie, wann man sich bei der nächsten Wanderung verläuft 😳


Abends könnt ihr die Aareschlucht nur von Meiringen aus betreten und bis zu den Sandbänken gehen. Die Schlucht ist dann nicht als Ganzes begehbar.
Abends könnt ihr die Aareschlucht nur von Meiringen aus betreten und bis zu den Sandbänken gehen. Die Schlucht ist dann nicht als Ganzes begehbar.
ree
Mit dem Regenschirm hier durchzuschlendern war eine Herausforderung für sich. Auf jeden Fall haben er und die Felsen mehrfach Bekanntschaft gemacht.
Mit dem Regenschirm hier durchzuschlendern war eine Herausforderung für sich. Auf jeden Fall haben er und die Felsen mehrfach Bekanntschaft gemacht.

Als wir draussen assen, fing es gemächlich an zu tröpfeln. Kaum in der Schlucht angekommen machte die Gewitterzelle dann ernst: es schüttete in Strömen. Offenbar wollte sie uns nicht alleine lassen. Doch statt die Stimmung zu verderben, machte genau das den Besuch so besonders.


ree


ree

Die Aareschlucht im Regen, kombiniert mit der Abendbeleuchtung: ein Traum. Die Tropfen glitzerten im Schein der Lichter, der Regenschirm rettete uns vor dem gefühlten Ertrinken. Das Grollen des Donners vermischte sich wohl mit dem Rauschen der Aare, sicher waren wir uns aber nicht, denn die Aare rauschte lauter.


ree

ree


ree


ree

Plötzlich wirkte alles verwunschen, mystisch, beinahe wie eine Szene aus einem Fantasyfilm. Meine Freundin und ich waren begeistert.


Am Ende hatten wir unsere Füsse gewaschen (da half auch kein Regenschirm), waren satt und glücklich – und ziemlich sicher, dass kein trockener Sommertag uns ein solches Erlebnis beschert hätte. Manchmal braucht es eben ein bisschen Regen, um das Licht noch schöner zu sehen.


ree

Und nun gute Nacht, wir setzen uns dann mal ins trockene Auto und machen uns auf den Heimweg.


Corinna


Damit ihr auch alle Infos habt:


🌌 Unser Aareschlucht-Abenteuer


🚗 Anfahrt: Zwischen Bern und Brienz in eine Monster-Gewitterzelle geraten. Freundin: „Nächste Ausfahrt!“ Ich: wie immer entspannt am Steuer. Ziel erreicht 😎


🥖 Kulinarik: Erst gabs nur trockenes Brötli + Landjäger (fast wie bei mir Daheim👀). Doch der Service erbarmte sich ❤️ → Spaghettiplausch vom Buffet, das eigentlich ausgebucht war. 🍝 Glück im Unglück! Brötli & Landjäger haben wir trotzdem eingepackt. Man weiss ja nie.


🌧️ Wetter: Kaum fertig gegessen, öffneten die Wolken alle Schleusen. Gewitterzelle wollte wohl nicht alleine bleiben. Blitz, Donner und wir mitten drin. ⚡️


Die Schlucht: Trotz Regen – oder vielleicht genau deswegen – war’s magisch. Abendbeleuchtung im Wassernebel = verwunschen, romantisch, fast schon Märchen pur. 🌈


👉 Fazit: Regenschirm, Humor und Hunger mitbringen. Dann wird’s ein unvergessliches Erlebnis.


Mehr Infos unter : www.aareschlucht.ch


Ihr wollt noch etwas über die Geschichte der Aareschlucht erfahren? https://www.scheissaufsalter.com/post/die-aareschlucht-und-das-rätsel-um-den-tatzelwurm

Kommentare


©2025 by scheissaufsalter

  • Instagram
  • Facebook
bottom of page